Photovoltaikanlage

Grüner Strom mit unseren Photovoltaikanlagen.

Vergesse den stetig steigenden Strompreis und werde grün und absolut unabhängig mit unseren Photovoltaik-Anlagen. Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugst du nicht nur deinen eigenen Strom, sondern kannst auch bequem dein E-Auto von daheim aus mit grünem Strom laden.

+

Wallbox

+

Photovoltaikanlage

+

Stromspeicher

+

Stromeinspeisung

daheim tanken Modul

Strom selber machen für dein Elektroauto.

Steige jetzt mit daheim tanken Modul direkt in die Photovoltaik ein und erzeuge deinen eigenen Solarstrom. Wir installieren dir die passenden Solarmodule auf deinem Dach und einen Wechselrichter in deinem Keller.

Solarmodule auf dem eigenen Hausdach sorgen dafür, dass du bis zu 30% deines Stromverbrauchs selbst durch grünen Strom abdecken kannst.  Erweitern wir deine Photovoltaikanlage um einen Speicher, kannst du sogar bis zu 80% deines Stroms selbst produzieren.

So hast du immer ausreichend grünen Strom, um dein Elektroauto zu laden.

Der Grundaufbau einer Photovoltaikanlage.

Photovoltaikmodule

Die wichtigste Komponente einer Photovoltaikanlage sind die Photovoltaikmodule. Ein Modul besteht aus mehreren Solarzellen, die Gleichstrom erzeugen, der von einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird. Der Solarstrom wird dann ins öffentliche Stromnetz eingeleitet. Der Einspeisungszähler zählt diesen Strom, damit du die korrekte Vergütung erhälst. Wenn deine erzeugte Strommenge an Schlecht-Wettertagen nicht ausreicht, wird der Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen. Dann zählt der Stromzähler deinen zugekauften Strom. Die Photovoltaikmodule auf deinem Dach werden zu Strings verschaltet. Die einzelnen PV Module bestehen jeweils aus mehreren Solarzellen. Wenn das einfallende Sonnenlicht auf die Solar Module fällt, wird es in elektrische Energie umgewandelt, indem das Licht in dem Halbleiter absorbiert wird. Dabei werden positive und negative Ladungsträger erzeugt. Im Halbleiter selbst besteht ein elektrisches Feld, das die positiven und negativen Ladungsträger voneinander trennt und sie zu getrennten Kontakten ableitet. Wenn an diese Kontakte ein Verbraucher angeschlossen wird, fließt elektrischer Strom.

Wechselrichter

Da der erzeugte Solarstrom Gleichstrom ist, muss er mittels eines Wechselrichters in Wechselspannung umgewandelt werden. Er wandelt den Gleichstrom der Photovoltaikmodule in Wechselspannung um und is mit einem Überspannungsschutz ausgestattet. So verhindert er, dass bei einer Überspannung im öffentlichen Stromnetz die Photovoltaikanlage beschädigt wird. Vom Wechselrichter führt die Versorgung entweder direkt ins Haus zu den Verbrauchern oder aber über den Einspeisungszähler ins öffentliche Stromnetz. Der Einspeisungszähler zählt den Strom, der in das öffentliche Stromnetz eingeleitet wird und das Versorgungsunternehmen dir vergütet. Schließlich gehört auch ein Stromzähler zur Photovoltaikanlage. Dieser misst den Strom, der aus dem öffentlichen Stromnetz entnommen wird.

Stromspeicher

Bei Photovoltaikanlagen ohne Stromspeicher muss der produzierte Strom sofort genutzt werden. Ansonsten wird der Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist und du musst ihn später, wenn du einen höheren Stromverbrauch hast, wieder zurückkaufen. Zwar erhältst du für deinen eingespeisten Strom eine Einspeisevergütung, diese ist aber niedriger als der Strompreis, den du zahlen musst. Mit einem Speicher für deine PV-Anlage kannst du jeden Tag einen Großteil der benötigten Strommenge selbst abdecken und musst kaum noch Strom zukaufen. Mach dich jetzt unabhängig von steigenden Stromkosten mit einer PV-Anlage mit Speicher.

Möchtest du daheim selbst Strom produzieren, benötigst du zunächst PV-Module. In den Modulen befinden sich mehrere Solarzellen, die aus Sonnenlicht elektrische Energie herstellen. Diese sind durch eine spezielle Glasscheibe und verschiedenen Folien geschützt.

Diese Module gibt es in zwei Kategorien: Glas-Glas Module und Glas-Folie Module.

Die UV-Strahlen durchdringen mühelos die oberen beiden Schichten und treffen im Anschluss auf die Solarzellen, wo sie in elektrische Energie umgewandelt werden.

Die Photovoltaikmodule werden meist auf dem Hausdach montiert, da hier die Sonneneinstrahlung am besten ist.

Die Module werden an einen Wechselrichter angeschlossen, der Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt und so den Strom im Haushalt nutzbar macht. Mit einer Photovoltaikanlage kannst du daheim ganz einfach den selbst produzierten Strom aus der Steckdose nutzen.

Da Solarmodule keine beweglichen Teile besitzen, treten kaum Verschleißerscheinungen auf.

PV-Module sind daher ausgesprochen wartungsarm und besitzen eine Lebensdauer von über 30 Jahre.

Da die Hersteller in die Zuverlässigkeit ihrer Module vertrauen, gewähren sie auch eine Produktgarantie von 20 Jahre.

Zusätzlich gewähren Hersteller eine 25 Jahre Leistungsgarantie. Diese bestimmt welche „Mindestleistung“ für die gesamten 25 Jahre gewährleistet werden kann. (80% – 90% der Nennleistung)

Wir empfehlen und installieren ausschließlich Module unserer langjährigen Partner.

Daher stehen Sicherheit, Nachhaltigkeit, Preis und Leistung stets im Vordergrund.

Bereits auf den ersten Blick wird deutlich wie sich die beiden Solarzellen optisch unterscheiden. Da Monokristalline Photovoltaikmodule aus Wafern hergestellt werden, besitzen sie eine dunklere Farbe und variieren zwischen dunkelblau und schwarz. Die Scheiben der polykristallinen Solarzellen weisen nicht überall die gleiche Kristallorientierung auf und haben deshalb eine hellere Farbe. 

In Sachen Wirkungsgrad stehen monokristalline Zellen etwas besser da. Sie kommen auf bis zu 22%. Während polykristalline Zellen einen Wirkungsgrad von 18% aufweisen.

Monokristalline Solarmodule liefern daher auf einer gleichen Dachfläche mehr Strom.

Eine Reinigung ist im Normalfall nur sehr selten nötig. Moderne Beschichtungen sorgen dafür, dass der Regen die Module sauber hält.

Für besonders hartnäckige Verschmutzungen können spezielle Reinigungsmittel erworben werden.

Die Einspeisevergütung ist immer für 20 Jahre festgesetzt und gilt  ab dem Monat der Inbetriebnahme. 
Weitere Informationen zum EEG2021 finden Sie auf der Website des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie:

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Service/gesetz-zur-aenderung-des-eeg-und-weiterer-energierechtlicher-vorschriften.html

Da die Einspeisevergütung für PV-Anlagen immer weiter sinkt, setzen eine Vielzahl unserer Kunden auf die Kombination einer PV-Anlage mit einem leistungsstarken Stromspeicher.

Um dein Elektroauto auch daheim günstig und nachhaltig laden zu können, benötigst du eine Wallbox.

Die Wallbox funktioniert wie deine eigene private Tankstelle daheim.

Daheim tanken ist wesentlich günstiger, als tanken an einer öffentlichen Ladestation.

Stattest du dein Haus direkt mit einem daheim Tanksystem aus, senkst du weiter deine Kosten und tankst fortan 100% grün.

Deine Wallbox kannst du einfach mit deiner PV-Anlage koppeln und so deinen grünen Strom noch effizienter nutzen.

Um die Energiewende und somit den Ausbau der Photovoltaik, von Stromspeichern und Wallboxen in Deutschland weiter voranzutreiben, stellt der Bund dir Zuschüsse und Vergünstigungen zur Verfügung.

Persönliche Beratung anfordern

Zum kostenlosen Angebot in nur einer Minute.

Gemeinsam mit uns in eine grüne Zukunft.

Schreibe mit uns deine eigene Erfolgsgeschichte.

daheim-tanken_Referenzen_Fam. Hüttner
5/5

Keine Benzinkosten mehr

"Mit daheim Sonne tanken konnte ich endlich meine Vorstellungen in die Realität umsetzen: Ich heize mein Haus mit einer Erdwärmepumpe, fahre elektrisch, brauche kein Benzin und kein Motoröl mehr, und der Strom kommt vom eigenen Dach. Vom ersten Gespräch bis zur Fertigstellung vergingen gerade einmal fünf Wochen. Besten Dank an Daheim tanken!"
Familie Hüttner
aus Großkoschen
a-n-v-e-s-h--dcOXa6oQ0s-unsplash
5/5

Rundum sorglos

"Meine Frau und ich hatten viele verschiedene PV-Angebote eingeholt. Besonders gut hat uns das unkomplizierte Erstgespräch über die Online-Beratung von daheim Sonne tanken gefallen . Das Konzept war neben 3 anderen Angeboten das ansprechendste und der Preis war gut. Wenn man bedenkt, dass das Erstgespräch Mitte Juli gewesen ist und die Anlage inkl. Wallbox bereits 5 Wochen später fertig installiert gewesen ist, muss man bzgl. Ablaufplanung und Durchführung nicht viel mehr sagen. Wir sagen Danke für einen top Service!"
Familie Maierbacher
aus Wörth
Little girl and young woman standing by trunk while charging electric car at station
5/5

Autarkie von Anfang an

"Wir sind voll begeistert von der Anlage. Trotz Süd-West-Ausrichtung der Paneele reicht die Produktion auch bei bedecktem Himmel für unseren Grundbedarf und schon im ersten Monat liegt unsere Autarkie bei 82 %. Besonders begeistert sind wir von der intelligenten Steuerung der Speicheranlage und der Wallbox. Das macht richtig Spaß, die Verteilung der Ströme auf dem Display zu verfolgen und unser Auto mit unserem eigenen Strom zu laden."
Familie Jäckl
aus Bergheim