Wallboxen

Flexibilität und Freiheit mit unseren Wallboxen.

Für deinen Einstieg in die Elektromobilität benötigst du eine Wallbox für dein Zuhause. Mit einer Ladestation kannst du dein Elektroauto ohne Risiko laden.

+

Wallbox

+

Photovoltaikanlage

+

Stromspeicher

+

Stromeinspeisung

daheim tanken

Deine Wallbox für dein Elektroauto.

Für einen kostengünstigen Einstieg in die Elektromobilität benötigst du eine Wallbox für daheim.

Eine normale Haushaltssteckdose ist als Ladestation für dein E-Auto auf Dauer nicht zu empfehlen. Herkömmliche Stromkabel, Stecker und Steckdosen können sich schnell überhitzen und einen Kabelbrand auslösen. Mit unseren Wandladestationen kannst du dein Elektroauto ohne Risiko laden. Eine einfache Wallbox ist allerdings weder nachhaltig noch langfristig kostenffizient für dich, deshalb gibt es unser daheim-tanken System.

 

daheim tanken

Höchste Qualität, Professionalität und Nachhaltigkeit.

Bei all unseren daheim tanken Systemen setzen wir sowohl auf Qualität als auch auf Nachhaltigkeit. Daher beziehen wir unsere Ladestationen von Firmen wie E3/DC, Heidelberg, Mennekes, etc.

Jedes Modell bietet seine eigenen Vorteile, wodurch wir die Möglichkeit haben, dir genau die passende Wallbox zu montieren.

Damit du mit deinem System so wenig Aufwand wie möglich hast, verwenden wir ausschließlich Modelle, die einfach in der Bedienung sind. Wir helfen dir dabei, den Ladevorgang deines E-Autos so kosteneffizient und nachhaltig wie möglich zu gestalten. Das bedeutet für dich: Dein Auto wird mit deinem eigenen grünen Solarstrom geladen.

Gerne nehmen wir uns für dich Zeit, um deine individuelle und umweltfreundliche Lösung für dein daheim zu finden.

Deine Wallbox ist deine eigene private Elektrotankstelle.

Sie stellt ebenso wie eine Steckdose die Steckverbindung für das Ladekabel und die Verbindung zum Wechselstrom zu Verfügung.

Wallboxen verfügen in der Regel über den EU standardisierten Typ 2 Stecker.

Jede Wallbox besitzt außerdem ein “Electric Vehicle Charge Controller”, der das Aufladen des Elektroautos überwacht und steuert.

Jede Wallbox besitzt einen Leitungsschutzschalter, der das Kabel vor Überlastung schützt, den sogenannten FI-Schutzschalter.

Sobald die Wandladestation am Haus oder in der Garage installiert wurde: Einfach einstecken und los laden.

Die Beispielrechnung basiert auf den Annahmen eines Hausstromverbrauchs von 4000 kWh und 2500 kWh Verbrauch eines Elektroautos (Durchschnittsfahrer mit 14.000km/Jahr) = 6.500 kWh Gesamtverbrauch.

Monatliche Kosten:

Stromkosten 151,58 € (1819€ / 12 Monate)

Investition daheim Sonne tanken 105,15 € (1261,85 / 12 Monate)

Differenz 46,43 € (557 € / 12 Monate)

Fazit

Alles spricht für eine Photovoltaik Anlage mit Speicher und Wallbox = daheim Sonne tanken

Mit daheim Sonne tanken sparst du dir über 20 Jahre 27.860 EUR trotz Investition in eine Highend-PV Anlage mit Speicher und Wallbox. Entscheidest du dich gegen eine PV Anlage mit Speicher und Wallbox, zahlst du durchschnittlich die nächsten 20 Jahre:
36.500 EUR für deinen Hausstrom und 23.300 EUR für das Laden deines Elektroautos

Jetzt ab dem ersten Tag nachhaltig Stromkosten sparen und grünen Strom tanken. 

Eine professionelle Ladestation ist sicherer, schneller, effizienter und nachhaltiger als das Laden über eine herkömmliche Haushaltssteckdose.

Das suchen nach einer  öffentlichen Ladestation entfällt. Jetzt parkst du dein Auto bequem daheim und lädst es jederzeit.

Durch Stromüberwachung und Fehlerstromerkennung kappt die Wandladestation im Notfall automatisch die Verbindung zum Stromnetz.

Mit einer Wandladestation kannst du die Ladezeiten individuell konfigurieren. So sparst du Kosten und senkst deinen Stromverbrauch.

Du kannst selbst entscheiden, mit welchem Strom du dein Auto lädst. Grün und günstig!

Die Preisspanne von Wandladestationen variiert je nach Ladeleistung, Hersteller und zusätzlichen Features. 

Zusätzlich musst du mit Montagekosten und Genehmigungen seitens des Netzbetreibers rechnen.

Durch Förderungen, die du für deine Wallbox beantragen kannst, profitierst du und kannst deine Investitionskosten senken.

Da die Frage nur schwer pauschalisiert werden kann, stellen wir dir gerne deinen individuellen Kostenvoranschlag zusammen.

Grundsätzlich kannst du mit einer Wallbox sowohl Plug-in-Hybride als auch Elektroautos laden. Wichtig ist es auf die optimale Ladeleistung und den richtigen Stecker zu achten.

Die optimale Ladeleistung:

Um dem Ladevorgang möglichst effizient zu gestalten, sollte die Ladeleistung deiner Ladestation zur Ladeleistung deins Fahrzeuges passen. Umso höher die Ladeleistung deines Fahrzeuges ist, umso höher sollte die Ladeleistung der Wallbox sein.

Der richtige Stecker:

Besitzt du ein Fahrzeug eines europäischen Herstellers, benötigst du einen Typ 2 Stecker, dieser ist EU Standardisiert. Entscheidest du dich hingegen für ein Fahrzeug eines asiatisches Herstellers wirst du höchstwahrscheinlich einen Typ 1 Stecker vorfinden. Keine Sorge, für beide Steckertypen gibt es passende Lösungen.

Du bist nun Besitzer eines E-Autos? Wir gratulieren dir zu deiner neu gewonnenen Freiheit. Um auch auf deinen Reisen problemlos und flexibel zu laden möchten wir dich mit unseren umfassenden Ladelösungen unterstützen. Starte jetzt mit unserer Ladekarte und dem passenden Ladestromtarif energiegeladen in deine Zukunft.

Wir begleiten dich nicht nur bis zu deiner Angebotsannahme. Auch nach der Montage steht dir das daheim tanken Team zur Seite. Daheim tanken versteht sich als  Community, auf die man sich verlassen kann. 

Hier berichten unsere Kunden, warum sie zum daheim Klimaretter wurden und sich für ein daheim tanken System entschieden haben.

Persönliche Beratung anfordern

Zum kostenlosen Angebot in nur einer Minute.

Bleib mobil

Günstig unterwegs mit der daheim tanken Ladekarte.

Für noch mehr grenzenlose Freiheit: Die exklusive daheim tanken Ladekarte lässt dich dein E-Auto kostengünstig an bis zu 40.000 Ladepunkten in ganz Deutschland und an 140.000 Ladepunkten in ganz Europa aufladen.

Gemeinsam mit uns in eine grüne Zukunft.

Schreibe mit uns deine eigene Erfolgsgeschichte.

daheim-tanken_Referenzen_Fam. Hüttner
5/5

Keine Benzinkosten mehr

"Mit daheim Sonne tanken konnte ich endlich meine Vorstellungen in die Realität umsetzen: Ich heize mein Haus mit einer Erdwärmepumpe, fahre elektrisch, brauche kein Benzin und kein Motoröl mehr, und der Strom kommt vom eigenen Dach. Vom ersten Gespräch bis zur Fertigstellung vergingen gerade einmal fünf Wochen. Besten Dank an Daheim tanken!"
Familie Hüttner
aus Großkoschen
a-n-v-e-s-h--dcOXa6oQ0s-unsplash
5/5

Rundum sorglos

"Meine Frau und ich hatten viele verschiedene PV-Angebote eingeholt. Besonders gut hat uns das unkomplizierte Erstgespräch über die Online-Beratung von daheim Sonne tanken gefallen . Das Konzept war neben 3 anderen Angeboten das ansprechendste und der Preis war gut. Wenn man bedenkt, dass das Erstgespräch Mitte Juli gewesen ist und die Anlage inkl. Wallbox bereits 5 Wochen später fertig installiert gewesen ist, muss man bzgl. Ablaufplanung und Durchführung nicht viel mehr sagen. Wir sagen Danke für einen top Service!"
Familie Maierbacher
aus Wörth
Little girl and young woman standing by trunk while charging electric car at station
5/5

Autarkie von Anfang an

"Wir sind voll begeistert von der Anlage. Trotz Süd-West-Ausrichtung der Paneele reicht die Produktion auch bei bedecktem Himmel für unseren Grundbedarf und schon im ersten Monat liegt unsere Autarkie bei 82 %. Besonders begeistert sind wir von der intelligenten Steuerung der Speicheranlage und der Wallbox. Das macht richtig Spaß, die Verteilung der Ströme auf dem Display zu verfolgen und unser Auto mit unserem eigenen Strom zu laden."
Familie Jäckl
aus Bergheim